Deutsch / English Summary
Text-only-Version
SchriftgröĂe + / -
Drucken
Okay-line fĂŒr Zuwanderung und Integration in Vorarlberg
Materialien in vielen Sprachen zu einer FĂŒlle von Themen von A wie Alter bis W wie Wohnen
www.okay-line.at/deutsch/informationen/informationen-in-migrantensprachen/
Autonome Ăsterreichische FrauenhĂ€user (AĂF)
GewaltschutzbroschĂŒre – Gesetze zum Schutz vor Gewalt in Ăsterreich, in 21 Sprachen
www.aoef.at/index.php/infomaterial-zum-downloaden/gewaltschutzfolder
Gynmed â Ambulatorium fĂŒr Schwangerschaftsabbruch und Familienplanung
Die Website ist in 10 Sprachen abrufbar und bietet ausfĂŒhrliche Information zu VerhĂŒtung und Schwangerschaftsabruch
www.gynmed.at
Styria vitalis
Gesundheitsinformationen fĂŒr Kinder und Eltern zum Thema Zahngesundheit in 15 verschiedenen Sprachen
http://styriavitalis.at/information-service/zahngesundheit/
ZANZU â Mein Körper in Wort und Bild
Einfach verstĂ€ndliche Informationen zu sexueller und reproduktiver Gesundheit â auch als Arbeitshilfe fĂŒr BeraterInnen: mit Vorlesefunktion, InfoblĂ€ttern zum Ausdrucken und Wörterbuch fĂŒr 12 Sprachen. BZgA / Sensoa
www.zanzu.de
Deutsche Bundeszentrale fĂŒr gesundheitliche AufklĂ€rung (BZgA)
BroschĂŒren zu Themen der Gesundheitsförderung wie SuchtprĂ€vention, Familienplanung, AidsprĂ€vention, Kinder/Jugendliche und Impfungen.
FĂŒr BĂŒrgerInnen aus anderen HerkunftslĂ€ndern in insgesamt 29 Sprachen sowie Materialien fĂŒr Multiplikatorinnen und Multiplikatoren
https://www.infodienst.bzga.de/migration-flucht-und-gesundheit/weiterfuehrende-links/mehrsprachige-gesundheitsinformationen-fuer-fluechtlinge-und-aerzte/
Profamilia Deutschland
Mehrsprachige Informationen zu VerhĂŒtung zum Download
http://www.profamilia.de/index.php?id=2746
Migesplus
Schweizerisches Rotes Kreuz: Zahlreiche mehrsprachige Materialien zu vielen Themen der Gesundheit(sförderung) wie Bewegung und ErnÀhrung
www.migesplus.ch/publikationen/ernaehrung-bewegung/
Frauengesundheit â gut zu wissen, Information und Austausch fĂŒr Migrantinnen
Buchbar mit kostenfreier Dolmetscherin und/oder kostenfreier Kinderbetreuung
Besuch bei der FrauenÀrztin, dem Frauenarzt
Kurzfilm, Medienzentrum St. Pauli 2014, Stopp-Trick-Animation, 7:15 min, deutsch, tĂŒrkisch, farsi/persisch, arabisch, englisch
Die 16-jĂ€hrige Leyla erfĂ€hrt, wie ein Besuch bei einer FrauenĂ€rztin ablĂ€uft und dass diese eine Untersuchung nur dann vornimmt, wenn es wirklich wichtig ist. AuĂerdem erklĂ€rt die Ărztin, dass das JungfernhĂ€utchen bei jedem MĂ€dchen anders aussieht und dass nicht alle Frauen bei ihrem ersten Mal bluten. Der Film wurde von jungen Frauen aus der farsi-sprachigen Community entwickelt und umgesetzt.
https://gutzuwissenfilm.wordpress.com/
Gesund und krank in Ăsterreich – Kurzvideos fĂŒr und mit jugendlichen AsylwerberInnen (Fonds Gesundes Ăsterreich, Ăsterreichischen Plattform Gesundheitskompetenz, asylkoordination österreich und Verein start.quartier, Ă 2018)
Gemeinsam mit geflĂŒchteten MĂ€dchen und Burschen und jungen Erwachsenen wurden Videos zu den drei Themenblöcken âGesund lebenâ, âBei der Ărztin/dem Arztâ und âDas Ăsterreichische Gesundheitssystemâ erarbeitet und in den drei Sprachen Dari, Arabisch und Somali (jeweils mit deutschen Untertiteln) aufbereitet. Die Filme entsprechen den QualitĂ€tskriterien der Guten Gesundheitsinformation Ăsterreich.
https://oepgk.at/videos/
E-Learning zum professionellen Umgang mit Patientinnen und Patienten mit Migrationshintergrund. Bundesamt fĂŒr Gesundheit, Schweiz 2015
http://elearning-iq.ch/
Die Vermittlung von Grundkenntnissen ĂŒber Glaubenspraxis und Wertvorstellungen der muslimischen Patienten können eine bessere Orientierung im Umgang mit diesen Patienten ermöglichen und somit ihre pflegerische und medizinische Versorgung verbessern. Diesem Ziel dient die Internetseite www.kultur-gesundheit.de des Instituts fĂŒr Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin der Johannes Gutenberg-UniversitĂ€t Mainz
www.kultur-gesundheit.de
ZANZU â Mein Körper in Wort und Bild
Einfach verstĂ€ndliche Informationen zu sexueller und reproduktiver Gesundheit â auch als Arbeitshilfe fĂŒr Behandelnde und BeraterInnen: mit Vorlesefunktion, InfoblĂ€ttern zum Ausdrucken und Wörterbuch fĂŒr 12 Sprachen. BZgA / Sensoa
www.zanzu.de
Bildwörterbuch
erklÀrt in sechs Sprachen wichtige medizinische Begriffe, Körperteile, Symptome und Erfahrungen. Deutsche Apotheken Umschau.
www.apotheken-umschau.de/Medizin/Das-Bildwoerterbuch-fuer-Fluechtlinge-506373.html
PhrasenbĂŒcher fĂŒr GeflĂŒchtete und HelferInnen
auch fĂŒr den Bereich Gesundheit. Refugee Phrasebooks der Open Knowledge Foundation Deutschland e.V.
www.refugeephrasebook.de/phrasebooks/
Piktogramme
Migrantas. Eine visuelle Sprache der Migration www.migrantas.org/web_migrantas_deutsch.html
Die Links fĂŒhren zu Informationen auf Websites und BroschĂŒren zum Download oder zum Bestellen.
Deutsche und Schweizer Informationen enthalten zum Teil Informationen, die sich auf das dortige Gesundheits- und Versicherungssystem beziehen sowie die Adressen regionaler Kontaktstellen.
Autorin:
Rita Obergeschwandner, Referentin fĂŒr Ăffentlichkeitsarbeit, Webmasterin, Frauengesundheitszentrum
Letzte Aktualisierung: 8. Februar 2023