Deutsch / English Summary
Text-only-Version
SchriftgröĂe + / -
Drucken
Die Antworten auf diese Frage sind genauso zahlreich und unterschiedlich wie wir.
Ich mag meinen Mund, weil er so weich ist.
Ich finde schön an mir, wie meine NasenflĂŒgel zittern, wenn ich singe.
Ich mag meine spitzen Ellbogen. An denen kommt niemand vorbei, wenn ich es nicht will.
Ich finde meine HĂ€nde beim Schwimmen im Meer schön, wenn sie von tĂŒrkis-blauem Wasser umgeben sind.
Was findest du schön an dir? Möchtest du es uns schreiben, damit wir es auch auf diese Website stellen?
Manchmal glauben MĂ€dchen, ihr Körper mĂŒsste eine gewisse Form oder GröĂe haben. Meistens denken sie dabei an Bilder von Models, die wir im Fernsehen oder auf Werbeplakaten sehen. Hast du dich schon einmal gefragt, wieso wir dort eigentlich immer nur groĂe, schlanke Frauen mit makelloser Haut sehen?
Dieser Clip zeigt, wie sehr Frauen gestylt und geschminkt werden, bevor sie als Werbemodel fotografiert werden. FĂ€llt dir auf, was auĂerdem noch am Foto verĂ€ndert wird?
https://www.youtube.com/watch?v=iYhCn0jf46U
2000 bis 5000 bearbeitete Bilder sehen wir jede Woche (1).
Eine Frau aus dem Computer scheint perfekt. 3 500 000 000 echte Frauen sind es nicht.
Schau dich um: MĂ€dchen sind klein, groĂ, dĂŒnn, kurvig, aus unterschiedlichen LĂ€ndern, mit oder ohne Brille, auf zwei Beinen unterwegs oder per Rollstuhl, mit Locken oder glattem Haar. Jede ist einzigartig.
Unique!
Diesen kurzen Animationsfilm zum Thema Schönheit und dem GeschĂ€ft damit hat die Grazer KĂŒnstlerin Ulla Klopf gemeinsam mit SchĂŒlerinnen und dem Frauengesundheitszentrum und dem DOKU Graz gemacht.
https://www.youtube.com/watch?v=1ZMug9vgxpc
Die vielen stark bearbeiteten Bilder von dĂŒnnen Models sind ein möglicher Grund, warum manche MĂ€dchen abnehmen wollen und eine DiĂ€t machen. HĂ€ufig folgt daraufhin der Jojo-Effekt, das heiĂt, die MĂ€dchen nehmen nach der DiĂ€t wieder zu und wiegen gleich viel wie davor (oder sogar mehr). Manche verlieren auch die Kontrolle ĂŒber das Abnehmen â ein Essproblem entwickelt sich. Wenn du die Vermutung hast, dass deine Freundin, Schwester oder du selbst betroffen (b)ist, kannst du dich an uns wenden.
Essprobleme sind Krankheiten, die die Gesundheit von MĂ€dchen und Frauen schĂ€digen, ihr Wohlbefinden und ihre Genussfreude. MĂ€dchen und Frauen, die davon betroffen sind, brauchen UnterstĂŒtzung von Fachpersonen.
Wenn du Fragen dazu hast oder Hilfe suchst, sind wir fĂŒr dich da.
Du bist mindestens 15 Jahre und hĂ€ttest gerne StĂ€rkung und Begleitung ĂŒber einen lĂ€ngeren Zeitraum? Dann ist eine Psychotherapie im Frauengesundheitszentrum vielleicht das Richtige fĂŒr dich.
Hier kannst du dich fĂŒr ein kostenloses ErstgesprĂ€ch anmelden.
Gute Informationen und Tipps findest du auf www.feel-ok.at/de_AT/jugendliche/themen/ich_und_mein_gewicht/ich_und_mein_gewicht.cfm (feel-ok, Styria vitalis, Frauengesundheitszentrum)
Tipp
Besser als jede DiĂ€t hilft dir Selbstbewusstsein, dich mit deinem Körper wohlzufĂŒhlen. Kennst du das: Wenn du dich gut fĂŒhlst, wirkst du auch so? Selbstachtung macht schön.
Und wie drĂŒckt sie sich aus? In einer aufrechten Haltung, einem offenen Blick, darin, die eigene Meinung zu Ă€uĂern und auch mal âNein!â zu sagen und besonders beim GenieĂen und SpaĂ haben.
Klick auf das Bild um mehr zu sehen