Deutsch / English Summary
Text-only-Version
Schriftgröße + / -
Drucken
Aktuell: Informationsblatt mit Antworten, Anlaufstellen und Linktipps rund um das Thema Endometriose
Endometriose ist eine gutartige, chronische Erkrankung. Manchmal dauert es lange, bis Frauen die richtige Diagnose erhalten. Manche Frauen spüren kaum Auswirkungen. Andere leben mit starken Schmerzen , die auch ihren Alltag beeinflussen. Es gibt verschiedene Behandlungsmöglichkeiten. Gute Informationen und die Zusammenarbeit mit erfahrenen, unterstützenden Berater*innen und Ärzt*innen sind eine wichtige Grundlage, um gut mit der Erkrankung umgehen zu können (IQWiG 2021).
Informationen zu Symptomen, Ursachen sowie Leben und Alltag mit Endometriose (Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen, IQWiG, D 2021) www.gesundheitsinformation.de/endometriose.2474.de.html
Kurzinformation für Patient*innen: Endometriose – was für Sie wichtig ist (Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ), D 2022) https://www.patienten-information.de/kurzinformationen/endometriose#
Vor- und Nachteile von unterschiedlichen Behandlungsmöglichkeiten wie Schmerzmitteln, Hormone und Operationen (IQWiG, D 2021)
https://www.gesundheitsinformation.de/behandlungsmoeglichkeiten-bei-endometriose.2474.de.html?part=behandlung-m5
Entscheidungshilfe Behandlungsmöglichkeiten bei Endometriose: Welche Behandlungsmöglichkeiten habe ich? (IQWiG, D 2021) https://www.gesundheitsinformation.de/entscheidungshilfe-endometriose-welche.3245.de.html
Das Leiden ist real: Regelschmerzen? Gehen vorbei. Aber wenn sie das Leben stark beeinträchtigen, ist das nicht normal. Jede zehnte Frau leidet an Endometriose. Die meisten wissen es nicht (dieZeit online 22. Februar 2019) https://www.zeit.de/kultur/2019-02/endometriose-unterleibserkrankung-
Filmtipp: nicht die regel – ein Dokumentarfilm über das Thema Endometriose (Österreich 2019)
Kostenpflichtig unter https://nicht-die-regel.at/derfilm
In der Steiermark:
Kostenfreie Beratung im Frauengesundheitszentrum
Was ist Endometriose? Was kann ich selbst tun? Wo kann ich mich hinwenden?
Marlene Pretis-Schader, marlene.pretis-schader@fgz.at, 0316 83 79 98
Zertifiziertes Endometriosezentrum an der Frauenklinik Med Uni Graz:
Leitung: Priv.-Doz.in Dr.in Monika Wölfler
Universitätsklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Auenbruggerplatz 14, 8036 Graz
0316 385 – 122 60, endometriosezentrum@uniklinikum.kages.at
Informationen zu Ansprechpartner*innen in der Steiermark und BroschĂĽre mit Symptomtagebuch auf der Seite des GFSTMK: https://www.gesund-informiert.at/endometriose-finden-sie-hier-ihre-ansprechpartnerinnen-der-steiermark-und-ihrer-umgebung
Liste von zertifizierten Endometriose Zentren im deutschsprachigen Raum unter: https://www.endometriose-sef.de/patienteninformationen/endometriosezentren/
Selbsthilfe:
Endoheroes Selbsthilfegruppe Steiermark: Treffen einmal monatlich, endometriose.graz@gmail.com,
Instagram: https://www.instagram.com/endoheroes.stmk/
Endometriose Vereinigung Austria (EVA): allgemeine Informationen, Auflistung zertifizierter Endometriosezentren in Ă–sterreich, E-Mailberatung, Links und Buchtipps (Ă–)
EVA | Endometriose Vereinigung Austria (eva-info.at)
EndĂ–: Endometriose Ă–sterreich: https://endometriose-oesterreich.at/
Podcast:
Marlene Pretis-Schader im dreiteiligen Podcast fĂĽr Frauengesundheit in the Air: Frauengesundheitszentrum Salzburg – ‚HĂ–R-BAR‘ (frauengesundheitszentrum-salzburg.at)
Teil 1: Endometriose – Was ist das? https://cba.media/643061
Teil 2: Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten: https://cba.media/644909
Teil 3: Was kann ich selbst tun? https://cba.media/650155
Zum Weiterlesen fĂĽr Fachpersonen und interessierte Patient*innen:
Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG). Diagnostik und Therapie der Endometriose (S2k-Leitlinie): https://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/015-045l_S2k_Diagnostik_Therapie_Endometriose_2020-09.pdf
European Society of Human Reproduction (ESHRE) (2022): ESHRE Guideline Endometriosis. (Zugriff am 25.08.2022) https://www.eshre.eu/Guideline/Endometriosis
Gut zu wissen: Was sind Leitlinien?
Leitlinien geben Empfehlungen, wie eine Erkrankung festgestellt und behandelt werden sollte. Sie richten sich vor allem an Ärzt*innen, Pflegekräfte und andere Fachleute im Gesundheitswesen. Zu manchen Erkrankungen gibt es auch verständliche Leitlinien für Patientinnen. Eine Auflistung bietet die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlich Medizinischen Fachgesellschaften unter folgendem Link: https://www.awmf.org/index.php?id=70
Gut zu wissen: Was sind Leitlinien?
Leitlinien geben Empfehlungen, wie eine Erkrankung festgestellt und behandelt werden sollte. Sie richten sich vor allem an Ärzt*innen, Pflegekräfte und andere Fachleute im Gesundheitswesen. Zu manchen Erkrankungen gibt es auch verständliche Leitlinien für Patientinnen. Eine Auflistung bietet die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlich Medizinischen Fachgesellschaften unter folgendem Link: https://www.awmf.org/index.php?id=70
Weitere Infos: https://www.gesundheitsinformation.de/was-sind-leitlinien.html
Autorin:
Marlene Schader, Gesundheits- und Pflegewissenschafterin, Beraterin zu Frauengesundheit und Expertin fĂĽr Gesundheitskompetenz im Frauengesundheitszentrum;
Letzte Aktualisierung: 20. März 2024