Deutsch / English Summary
Text-only-Version
SchriftgrĂ¶ĂŸe + / -
Drucken

Newsletter Mai 2017
Thema Essprobleme

Liebe Leserin, lieber Leser,
im Rahmen des Arbeitsbereiches Essprobleme informiert Sie das Frauengesundheitszentrum ĂŒber AktivitĂ€ten des Netzwerks Essprobleme, aktuelle Veranstaltungen, Fortbildungen und Projekte sowie Buch-, Film und Linktipps.
Information zum Steirischen Netzwerk Essprobleme finden Sie unter
www.frauengesundheitszentrum.eu/essprobleme/


1. Aktuelles aus dem Netzwerk

16. Steirisches Netzwerktreffen Essprobleme:
Geleitete Selbsthilfe im Internet fĂŒr Frauen und MĂ€nner mit Bulimie
11. Oktober 2017, 9–13 Uhr, Graz
Das Internet bietet neue Möglichkeiten, Frauen und MĂ€nner mit Bulimie zu unterstĂŒtzen.
Was sind Elemente der onlinegestĂŒtzten Therapie? Inwieweit und in welchen Phasen der Erkrankung können Betroffene die geleitete Selbsthilfe im Internet als ErgĂ€nzung zur Therapie nutzen? Wo liegen die Grenzen?
Die Referentin Mag.a Johanna Schau prĂ€sentiert Ergebnisse einer aktuellen Studie, die die Medizinische UniversitĂ€t Wien in Kooperation mit der Parklandklinik in Bad Wildungen, Deutschland, durchgefĂŒhrt hat. Bei dieser Studie wurde der Nutzen geleiteter Selbsthilfe im Internet im Vergleich zum Selbsthilfe-Programm „Bulimie besiegen“ untersucht.
Mag.a Johanna Schau hat selbst 30 Patientinnen durch das Programm begleitet und schreibt aktuell ihre Doktorarbeit ĂŒber das Thema.
Referentin: Mag.a Johanna Schau ist Sonder- und HeilpÀdagogin und hat langjÀhrige Erfahrung in der psychoedukativen Arbeit mit Frauen und MÀnnern mit Essstörungen.
Anmeldung und Information:
Monika Vucsak, 0316/83 79 98, frauen.gesundheit@fgz.co.at

Frauengesundheitszentrum antwortet auf Muttertagsaktion „Tutti kompletti“
Bei „Tutti kompletti“ hat der private Radiosender KRONEHIT eine Tochter und eine Mutter gesucht, die sich (quasi als Muttertagsgeschenk) ihre BrĂŒste operieren und dabei vom Sender begleiten lassen. Dazu taucht in diversen Medien sowie auf der KRONEHIT-Website eine Grafik auf. Der private Radiosender KRONEHIT ist das Werbevorbot fĂŒr Schönheitsoperationen (seit 2013 im ÄsthOpG) umgangen, indem er seine Aktion „Tutti kompletti“ als „soziales Experiment“ und „kein Gewinnspiel“ bezeichnet. Das Frauengesundheitszentrum hat sich fĂŒr eine satirische Antwort entschieden und den Text (inklusive Grafik) fĂŒr den Vatertag adaptiert. Das Netzwerk der österreichischen Frauengesundheitszentren sowie die Salzburger Watchgroup gegen sexistische Werbung haben Stellungnahmen verfasst.

Posting des Frauengesundheitszentrums zu „Tutti kompletti“
https://www.facebook.com/112438038824138/photos/a.216292138438727.53605.112438038824138/1370536116347651/?type=3&theater

Statement des Netzwerks der österreichischen Frauengesundheitszentren
www.frauengesundheitszentrum.eu/frauengesundheitszentren-gegen-schoenheitswahn
Statement der Salzburger Watchgroup gegen sexistische Werbung
www.watchgroup-salzburg.at/2017/05/13/stellungnahme-der-salzburger-watchgroup-gegen-sexistische-werbung-zur-muttertagsaktion-tutti-kompletti-des-radiosenders-kronehit/


2. Veranstaltungen, Fortbildungen und Projekte

Workshop-Tagung: Der optimale Körper, Die Problematik von Schönheitsidealen im Jugendalter
1. Juni 2017, Hannover
Mehr Information
www.jugendschutz-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2016/12/J17009_Tagung_Der_optimale_Koerper.pdf

10. Wiener Fortbildungskongress: Essstörungen und Assoziierte Krankheitsbilder
16.–17. MĂ€rz 2018, Wien
Mehr Information
www.ess-stoerung.eu/index-Dateien/Page13064.htm

Projekte von und fĂŒr MĂ€dchen und junge Frauen in Österreich
Die Hil-Foundation kooperiert mit Projekten, die MĂ€dchen stark machen und fördert diese mit bis zu 5.000€. Die Projekte sollen dazu beitragen, dass MĂ€dchen und Frauen frei von Gewalt leben können und dass sie in der Gesellschaft mitentscheiden. Die Projekte werden von MĂ€dchen und/oder Frauen fĂŒr MĂ€dchen und junge Frauen gemacht.
www.hil-foundation.org/wp-content/uploads/2017/03/MĂ€dchenbeirat-2017d.jpg
Bis zum 31. Juli 2017 nimmt die Hil-Foundation AntrĂ€ge fĂŒr Projekte an. Organisationen, die in Österreich als gemeinnĂŒtzig anerkannt sind, können ihre Projektideen einreichen. Die beantragten Projekte mĂŒssen von Frauen oder MĂ€dchen geleitet werden!
Mehr Information
www.hil-foundation.org/projekteinreichungen-2017

Aufruf fĂŒr MĂ€dchen und junge Frauen:
Wirklich was bewegen – MĂ€dchenbeirat der Hil-Foundation
8.–10. September 2017, Wels
Du bist gefragt – mach mit beim MĂ€dchenbeirat! WĂ€hle die besten Ideen fĂŒr neue MĂ€dchenprojekte in Österreich aus! Rede mit, bring dich ein! Gemeinsam mit anderen jungen Frauen (14–25 Jahre) entscheidest du, welche der eingereichten Projektideen umgesetzt werden. Dabei geht es um Projekte, die MĂ€dchen und junge Frauen stĂ€rken und dazu beitragen, dass sie in der Gesellschaft mitreden und frei von Gewalt leben können.
Anmeldung: bis 31. Juli 2017
Mehr Information
www.hil-foundation.org/maedchenbeirat


3. Filmtipp

Embrace – Du bist schön
Mit ihrem Dokumentarfilm begibt sich die Australierin Taryn Brumfitt auf eine Reise um den Globus, um herauszufinden, warum so viele Frauen ihren Körper nicht so mögen, wie er ist. Ihre Botschaft lautet: Liebe deinen Körper wie er ist, er ist der einzige, den Du hast!
Website und Trailer www.embrace-derfilm.de/#home


4. Buch-, BroschĂŒren- und Artikeltipps

Körperkult – Junge Menschen zwischen Selbstbewusstsein und Selbstoptimierung
Ein Folder der Aktion Jugendschutz (AJS) Baden-WĂŒrttemberg, der Körperoptimierung und Körperkult bei MĂ€dchen und Jungen thematisiert und Informationen zu Essstörungen gibt.
www.ajs-bw.de/media/files/KW-Koerperkult16_end.pdf

Wie Tellonym mit Mobbing kÀmpft
Tellonym, eine Plattform fĂŒr anonyme Bewertungen, ist gemacht fĂŒr Botschaften, die man anderen nicht ins Gesicht sagen wĂŒrde. Der Dienst inszeniert sich als Plattform fĂŒr Leute, die wissen wollen, was andere ĂŒber sie denken. Einige bekommen Komplimente, andere werden beleidigt und sexuell bedrĂ€ngt – oft fĂŒr jeden sichtbar.
Artikel auf Spiegel Online www.spiegel.de/netzwelt/web/tellonym-app-ich-finde-dein-gesicht-nicht-huebsch-a-1145847.html#ref=nl-dertag

Eva Barlösius: Dick sein. Wenn der Körper das VerhÀltnis zur Gesellschaft bestimmt.
Campus Verlag, 2014.


Herausgeberin: Frauengesundheitszentrum, Joanneumring 3, 8010 Graz, (0043) 316/83 79 98,
frauen.gesundheit@fgz.co.at, www.frauengesundheitszentrum.eu, ZVR:1200. DVR: 0827231

Lesen Sie mehr